Der LinkedIn-SSI oder Social Selling Index ist ein kleines Tool auf LinkedIn, das dir anzeigt, wie dein persönliches LinkedIn-Profil auf LinkedIn rankt.
Im Folgenden zeige ich dir, was sich hinter den einzelnen Kennzahlen verbirgt.
Der LinkedIn-SSI oder Social Selling Index ist ein kleines Tool auf LinkedIn, das dir anzeigt, wie dein persönliches LinkedIn-Profil auf LinkedIn rankt.
Im Folgenden zeige ich dir, was sich hinter den einzelnen Kennzahlen verbirgt.
Ich finde das Tool AuthoredUp klasse und benutze es fast jeden Tag. AuthoredUp hilft dir, Beiträge auf LinkedIn besser zu schreiben und zu gestalten.
AuthoredUp ist erst seit Juli / August in einer Betaversion auf dem Markt und daher noch nicht so bekannt.
Daher möchte ich dir hier einen Einblick geben, was es alles kann.
Mein 12. November in 12 Bildern: Der Tag verläuft anders als geplant. Eigentlich wollte ich eine Runde laufen gehen nach dem Frühstück. Dann habe ich mich spontan entschlossen, meine Ablage auszusortieren. Das war eine gute Entscheidung! Der Kopf ist frei von altem Ballast.
Mein LinkedIn-Nussknacker arbeitet fleissig und akquiriert Abonnentinnen für meinen Newsletter- YEAH!
Zum Abendessen belohne ich mich mit einem farbigen Kürbisgericht, das Farbe ins Novembergrau bringt.
12 von 12 ist ein Projekt von Caroline Götze auf ihrem Blog Draußen nur Kännchen. An jedem 12. eines Monats machen die Teilnehmenden ganz viele Fotos, mit denen sie ihren Tagesablauf dokumentieren. Ab dem darauffolgenden Tag setzen sie ihren Beitrag auf eine Postingliste auf Carolines Blog. Damit beginnen vergnügliche und nachdenklich machende Einblicke in ganz viele verschiedene Tagesabläufe.
„Vertrauen ist der Kitt, der unser Zusammenleben in Familie, Arbeit, Freizeit, Gesellschaft möglich macht.“ So startete ich den Aufruf zur Blogparade „Wie können wir (wieder) mehr Vertrauen aufbauen?“
Vertrauen – das bedeutet für mich auch Vertrauen in die Zukunft. Oder anders ausgedrückt: Ich plädiere für eine Zukunftszuversicht. Wie kann diese (wieder) hergestellt werden?
Mein 12. Oktober in 12 Bildern: Nach dem Frühstück habe ich intensiv gearbeitet: einen Newsletter für morgen geschrieben, der mir wirklich leicht von der Hand ging. Und große Freude: ich habe den ersten Kommentar zu meiner Blogparade erhalten.
Dann erst mal eine Runde Laufen gehen und Herbstbilder sammeln (endlich). Aus Dankbarkeit für mein Blogparaden-Kommentar habe ich nachmittags viele Informationen in meinem Netzwerk geteilt und ein bisschen im Haushalt gewerkelt.
Am Abend habe ich noch einen ersten Beitrag für eine Blogparade geschrieben.
12 von 12 ist ein Projekt von Caroline Götze auf ihrem Blog Draußen nur Kännchen. An jedem 12. eines Monats machen die Teilnehmenden ganz viele Fotos, mit denen sie ihren Tagesablauf dokumentieren. Ab dem darauffolgenden Tag setzen sie ihren Beitrag auf eine Postingliste auf Carolines Blog. Damit beginnen vergnügliche und nachdenklich machende Einblicke in ganz viele verschiedene Tagesabläufe.
Vertrauen ist der Kitt, der unser Zusammenleben in Familie, Arbeit, Freizeit, Gesellschaft möglich macht. Durch die Krisen in den letzten Jahren nahm das Vertrauen – vor allem in lange bestehende Institutionen – ab.
Mein Motto des Jahres ist „Zusammen“, weil wir nur gemeinsam die Zukunft gestalten können. Damit beschäftige ich mich in meinem Arbeits- und Netzwerkumfeld gerade sehr intensiv.
Vertrauen ist das grundlegende Gefühl, das „Zusammen“ in allen Lebensbereichen erst möglich macht. Daher veranstalte ich diese Blogparade, um von dir zu erfahren, was Vertrauen für dich bedeutet und vor allem, wie wir Vertrauen bewahren und (wieder) aufbauen können.
Im Sommer 2023 habe ich meine erste Bucket-Liste geschrieben. Eine Bucket List ist eine Liste mit Projekten und Dingen, die man erledigen und erleben möchte, bevor man stirbt. Das war mir immer zu groß. Doch er Einladung von Judith Peters, in der Blog-Community The Content Society eine Bucket-Liste Sommer 2023 zu verbloggen, hat mich sofort überzeugt.
Drei Monate schienen überschaubar – und so habe ich einige schöne kleinere und größere Projekte aufgenommen, die ich sonst nicht so bewusst gemacht hätte. Es war die erste ToDo-Liste, deren Abarbeitung mir sehr viel Freude bereitet hat.
Also erstelle ich jetzt freudig eine Bucket-Liste für den Herbst und Advent. Das sind meine Projekte, die ich für den Zeitraum vom 23. September bis zum 22. Dezember auf meine persönliche Herbst-Liste gesetzt habe, damit es ein schöner Herbst wird.
Diese Woche durfte ich ein Interview mit Siglinde Czenkusch führen. Sie ist Expertin für das Thema Positive Sprache. Ich spreche mit ihr darüber, wie Sprache in der Kommunikation mit uns selbst und in Gesprächen mit anderen wirkt. Positive Sprache lässt sich auch wunderbar in Meetings einsätzen: beim Feedback geben, in der Retrospektive oder in der Formulierung von Zielen, Vereinbarungen und Entscheidungen.
Mein 12. September in 12 Bildern: Heute ist Bloggen und Netzwerken angesagt. Nicht nur die Linkliste erfährt ein Uplift. Es kommen auch noch zwei Gute-Nachrichten-Artikel dazu – und der obligatorische 12-von12-Artikel.
Daneben ein wie immer sehr inspirierender und konstruktiver Austausch mit meiner Blog-Buddy Sandra und der Dienstags-Truppe beim Co-Blogging.
12 von 12 ist ein Projekt von Caroline Götze auf ihrem Blog Draußen nur Kännchen. An jedem 12. eines Monats machen die Teilnehmenden ganz viele Fotos, mit denen sie ihren Tagesablauf dokumentieren. Ab dem darauffolgenden Tag setzen sie ihren Beitrag auf eine Postingliste auf Carolines Blog. Damit beginnen vergnügliche und nachdenklich machende Einblicke in ganz viele verschiedene Tagesabläufe.
Zugegeben „Geschlossen wegen Wartungsarbeiten“ klingt erst mal nicht nach einer guten Nachricht. Warum sie das doch ist?
Weil es sich heute um eine der Regionen der Welt handelt, die zunächst auf Tourismus setzten und dann unter Overtourism leiden.