- Ich bin gelernte Buchhändlerin.
- Mein Traumberuf: Grundschullehrerin. Nach drei Semestern habe ich gemerkt, dass es nicht (mehr) passt und bin in den Buchhandel zurückgekehrt.
- Ich lerne für mein Leben gern. Das ist nach dem Gallup Strength Finder meine größte Stärke.
Meine drei wichtigsten Werte: Inspiration, Nachhaltigkeit und Harmonie
Die Reise zu meinen Werten war lang. Im Sommer 2023 war das Thema Werte in meiner Blog-Community The Content Society eine Blogempfehlung. Anhand der Liste von Ein guter Plan habe ich meine Werte Inspiration, Nachhaltigkeit und Harmonie schnell gefunden.
Allerdings: ich traute mich nicht öffentlich – außer im geschützten Raum meines damaligen Newsletters – über meine Werte zu schreiben.
Nach einem für mich augenöffnenden Gespräch im April 2024 hat sich das geändert.
12 von 12: April 2024 – Fotos und Netzwerken
Der 12. Tag ist ein ganz besonderer Tag. Für den Nachmittag haben Birgit Nüchter und ich ein Personal Branding Fotoshooting mit der Fotografin Karina Schuh im Stellwerk West vereinbart. Es herrscht eine wunderbare und kreative Stimmung. Wir nutzen die inspirierenden Räumlichkeiten und machen die sehr viele verschiedene Aufnahmen
Und am Abend ist gleich noch das „Klassentreffen“ von The Content Society (TCS), der Blog-Community von
Judith Peters angesagt. Es ist so schön, so viele Frauen wiederzusehen oder neu kennenzulernen, die man in den letzten Monaten oder Jahren durchs Co-Blogging oder Netzwerktreffen kennengelernt hat.
12 von 12 ist ein Projekt von Caroline Götze auf ihrem Blog Draußen nur Kännchen. An jedem 12. eines Monats machen die Teilnehmenden ganz viele Fotos, mit denen sie ihren Tagesablauf dokumentieren. Am Abend des zwölften oder am darauffolgenden Tag setzen sie ihren Beitrag auf eine Postingliste auf Carolines Blog. Damit beginnen vergnügliche und nachdenklich machende Einblicke in ganz viele verschiedene Tagesabläufe.
33 Dinge, die ich im Frühjahr 2024 erreichen möchte
Die Ziele-Liste für eine Jahreszeit gefällt mir ausnehmend gut. Ich mache weiter und lasse sie zu meiner Gewohnheit werden. Wenn du noch mal reinlesen magst: Hier ist meine Liste Winter 2024.
Warum eine Planung für eine Jahreszeit oder eine 12-Wochen-Planung?
- Bei einem Plan über 12 Wochen komme ich jetzt sofort ins Tun und verschiebe die Umsetzung nicht auf ein Irgendwann. Ich fühle mich meinen Zielen verbunden.
- Bei einer 12-Wochen-Liste achte ich eher auf eine Umsetzbarkeit. Denn drei Monate vergehen einfach sehr schnell.
- Ich werde es mir auch wieder zu Gewohnheit machen, meine Liste täglich einmal in den Fokus zu nehmen. Ich will mir meine Ziele immer wieder bewusst machen.
- Die Zusammenstellung meiner Ziele ist vielfältig. Es gibt natürlich Business-Themen, aber auch Bewegung und weitere Auszeiten.
- Wenn ich meine Liste lese, möchte ich für mich eine gute Gefühlsmischung aus Herausforderung und Freude erzeugen, die es mir ermöglicht, in die Umsetzung zu kommen.
Mit dem Schreiben meiner To-Want-Liste, die ich am Beginn der Jahreszeiten orientiere, bin ich in diesem Frühjahr spät dran. Daher sind jetzt schon einige Ziele auf meiner Liste abgehakt.
Im Frühjahr werde ich mir bewusst mehr Auszeiten nehmen. Ich merke, dass ich diese brauche, um kreativ und frei denken zu können – eine Grundlage für meine Contentarbeit beim Bloggen, Newsletterschreiben und Contentbeiträge auf LinkedIn verfassen.
Update: So ist der Stand der Dinge zum Sommeranfang:
☑️ – Das Ziel habe ich erreicht.
🟡 – Das Ziel habe ich entweder angefangen, abgeändert oder beides.
❌ – Das Ziel habe ich (noch) nicht erreicht.
12 von 12: März 2024 – Homeoffice und Netzwerken
Der 12. März ist ein gewöhnlicher Tag im Homeoffice und im bzw. mit Netzwerken – und auch Vorbereitungen dafür. Ich bereite eine kleine Präsentation vor für eine Netzwerk-Kollegin, die meine Projekte empfehlen möchte – was mich natürlich riesig freut!
Am Mittwoch, 13. März ist wieder nächste Treffen meines Working out loud-Circles. Ich schreibe dafür die Liste mit 50 Fakten über mich vor – ist gar nicht so einfach…
Und der Frühling lässt sich so langsam blicken, auch wenn der Himmel an diesem Tag recht grau ist.
12 von 12 ist ein Projekt von Caroline Götze auf ihrem Blog Draußen nur Kännchen. An jedem 12. eines Monats machen die Teilnehmenden ganz viele Fotos, mit denen sie ihren Tagesablauf dokumentieren. Am Abend des zwölften oder am darauffolgenden Tag setzen sie ihren Beitrag auf eine Postingliste auf Carolines Blog. Damit beginnen vergnügliche und nachdenklich machende Einblicke in ganz viele verschiedene Tagesabläufe.
So findest du im Alltag Ideen für deine LinkedIn-Beiträge
Kommt dir das bekannt vor: Jetzt hast du unerwartet Zeit und könntest einen LinkedIn-Beitrag erstellen. Und sofort kommt die Frage: Was soll ich denn posten?
Mache es dir am besten zur Gewohnheit und reflektiere deinen Arbeitstag, deinen Alltag und auch deine Auszeiten. Wenn du genau hinschaust, findest du dort eine Reihe von Ideen, die du für deine LinkedIn-Beiträge verwenden kannst.
Und je mehr du es dir zur Gewohnheit machst, deine Begegnungen und Beobachtungen aus der Retrospektive zu betrachten, desto mehr wird dir auch direkt im Alltag einfallen. Daher ist es wichtig, deine Ideen sofort festzuhalten.
Anleitung: So erstellst du ein vertrauenerweckendes LinkedIn-Profil
Mit wem vernetzt du dich gern auf LinkedIn? Die erste Frage, die du dir beim Besuch eines neuen Profils stellst, ist vermutlich „What’s in it for me?“
D.h. bekomme ich von dem potentiellen neuen Kontakt Informationen, Insights oder weitere Kontakte, die für mich und mein Business relevant sind?
12 von 12: Februar 2024 – Netzwerktag
Mein 12. Februar 2024 in 12 Bildern: Der Tag startet mit einem wunderbaren und inspirierenden Ideengewitter in „The Content Society“. Der erste von insgesamt vier Netzwerktreffen heute, die alle sehr schön, konstruktiv und bereichernd waren.
Nach dem Abendessen bin ich ziemlich erledigt und überwinde mich, diesen Artikel noch zu beenden. Ab morgen werde ich dann meine gesammelten Blogideen umsetzen.
12 von 12 ist ein Projekt von Caroline Götze auf ihrem Blog Draußen nur Kännchen. An jedem 12. eines Monats machen die Teilnehmenden ganz viele Fotos, mit denen sie ihren Tagesablauf dokumentieren. Am Abend des zwölften oder am darauffolgenden Tag setzen sie ihren Beitrag auf eine Postingliste auf Carolines Blog. Damit beginnen vergnügliche und nachdenklich machende Einblicke in ganz viele verschiedene Tagesabläufe.
35 Dinge, die ich im Winter 2024 erreichen möchte
Der Januar lädt ein zu einer Jahresplanung…. Aber dieses Mal wie auch schon in den letzten beiden Quartalen zu einer Planung der anderen Art. Inspiriert von Judith Peter in The Content Society erstelle ich jetzt eine Planung nicht für 12 Monate, sondern für 12 Wochen. Und für mich persönlich sind die 12 Wochen greifbarer in den Jahreszeiten. Jetzt sind es also 35 Dinge geworden, die ich im Winter 2024 erreichen möchte.
Warum eine 12-Wochen-Planung? Bei einem Plan über 12 Wochen komme ich jetzt ins Tun und verschiebe nicht auf später. Ich fühle mich meinen Zielen verbunden.
Und ich habe geschaut, dass sich die Winter-Liste wieder so gut anfühlt wie die Sommer-Liste – mit ambitionierten Business-Zielen, aber auch mit vielen gemeinschaftlichen und kulturellen Punkten, die das Leben schön und lebenswert machen. Also kein Pflichtenheft, sondern „Kugelrunde Wonne“. Eine Headline, auf die ich in bei der Suche nach Bildern und Überschriften für mein Vision-Board gestoßen bin. Es bedeutet für mich, dass es sich vollständig und gut anfühlt – und vielleicht auch etwas ins Rollen bringt. Wer weiß.
Update: So ist der Stand der Dinge zum Frühlingsanfang
☑️ – Das Ziel habe ich erreicht.
🟡 – Das Ziel habe ich entweder angefangen, abgeändert oder beides.
❌ – Das Ziel habe ich (noch) nicht erreicht.
12 von 12: Januar 2024 – Kühler Wintertag im Homeoffice
Mein 12. Januar 2024 in 12 Bildern: Nach vielen grauen Tagen im Herbst und Winter genieße ich das kühle, sonnige Wetter. Die Welt wirkt gleich viel freundlicher. Und die kühle Luft erfrischt sehr.
Ein sehr ruhiger Tag im Homeoffice, der mit einem inspirierenden Co-Blogging mit vielen anderen Bloggerinnen startete.
12 von 12 ist ein Projekt von Caroline Götze auf ihrem Blog Draußen nur Kännchen. An jedem 12. eines Monats machen die Teilnehmenden ganz viele Fotos, mit denen sie ihren Tagesablauf dokumentieren. Am Abend des zwölften oder am darauffolgenden Tag setzen sie ihren Beitrag auf eine Postingliste auf Carolines Blog. Damit beginnen vergnügliche und nachdenklich machende Einblicke in ganz viele verschiedene Tagesabläufe.