E-Learning

Eine flexible Form der Weiterbildung

Unsere Gesellschaft entwickelt sich immer mehr in Richtung Wissensgesellschaft. Lebenslanges  Lernen, zahlreiche technische Entwicklungen und unser Wunsch, unsere Zeit flexibel einzuteilen, führen zu einem ständig steigenden E-Learning-Angebot. Darüber habe ich mit der BücherFrau Silke Buttgereit ein Gespräch geführt.

Mehr …

Mut gehört dazu – Vom offenen Umgang mit dem Scheitern

Thomas Alva Edison unternahm fast 9000 Versuche, bis er die Glühlampe zur Marktreife entwickelt hatte. Nach dem 1000. Versuch sprach ein Mitarbeiter vom Scheitern. Edison erwiderte: “Ich bin nicht gescheitert. Ich kenne jetzt 1000 Wege, wie man keine Glühlampe baut.“

Edison war ein besessener Erfinder. Und er hat, wie wir heute sagen würden, genau das richtige Mindset, die richtige Einstellung zu seinen Rückschlägen.

Er hat daraus gelernt, hat überlegt, war er beim nächsten Mal anders und besser machen muss, um seinem Ziel wieder etwas näher zu kommen. Was, wenn er entmutigt aufgegeben, sich wegen seiner Fehler und seines Scheiterns gegrämt hätte?

Mehr …

Das Pinguin-Prinzip – Wie Veränderung zum Erfolg führt

Wer sieht sich selbst, seine Aufgaben und sein Unternehmen heute nicht vor große Veränderungen gestellt? Wie soll man diese angehen und erfolgreich umsetzen? Für alle, die Changemanagement und Changeprozesse verstehen wollen, denen sei die sehr leicht verständliche und  unterhaltsame Einführung „Das Pinguin-Prinzip“ ans Herz gelegt.

Der renommierte Harvard-Professor John Kotter ist einer der führenden Experten zum Thema Veränderungsmanagement. In seinem viel beachteten Fachbuch „Leading Change“ hat er sein Prinzip der acht Schritte ausführlich beschrieben. Diese finden sich auch in der Fabel „Das Pinguin-Prinzip“, die er zusammen mit Holger Rathgeber verfasst hat.

Mehr …

Mein Leben an und mit der Shiftschool

Warum ich (fast) jedes Wochenende von Stuttgart nach Nürnberg zur Shiftschool fahre

Die Shiftschool  – Deutschlands erste Akademie für Digitale Transformation – ist ein Magnet, der neugierige, offene, aufbruchbereite, gestaltende und suchende Menschen anzieht – seien es diejenigen, die hier die sprichwörtliche Schulbank drücken oder das große Netzwerk der Speaker, ReferentInnen und Motivatoren.
So hat sie auch mich angezogen.

Mehr …