In Teilen Syriens wird es nicht gern gesehen, wenn Frauen Fahrrad fahren. Es gibt jedoch eine Gruppe von Frauen, die sich darüber hinwegsetzen.
Angefangen hat alles mit der Lokaljournalistin Medea Ghanem aus Qamischli, einer Stadt im kurdisch kontrollierten Nordosten des Landes.
12 von 12: Juli 2023 – Ein meetingvoller Tag
Mein 12. Juli in 12 Bildern: Heute ist Zoom-Tag. Von zwei Meetings gibt es Screenshots. Dann gab es noch weitere Treffen mit Buddies und einem Netzwerktreffen. Alles wunderbare und sehr produktive Besprechungen. Und ich bei Pinterest bin ich einen kleinen Schritt weiter. Die nächsten Schritte sind klarer – und ich weiß, was ich noch tun muss.
12 von 12 ist ein Projekt von Caroline Götze auf ihrem Blog Draußen nur Kännchen. An jedem 12. eines Monats machen die Teilnehmenden ganz viele Fotos, mit denen sie ihren Tagesablauf dokumentieren. Ab dem darauffolgenden Tag setzen sie ihren Beitrag auf eine Postingliste auf Carolines Blog. Damit beginnen vergnügliche und nachdenklich machende Einblicke in ganz viele verschiedene Tagesabläufe.
Den Menschen im Blick haben
Jay Newton-Small musste ihren an Alzheimer erkrankten Vater in ein Pflegeheim geben, da sie selbst mit der Pflege überfordert war. Bei der Aufnahme sah sie sich mit zahlreichen Formularen konfrontiert, in denen sie v.a. über die gesundheitliche Situation ihres Vaters Auskunft geben sollte. Jay fand das nicht nur herausfordernd, sondern auch niederschmetternd, ihren Vater und sein Leben in Formulare zu pressen.
Meetings vorbereiten – Meine 5 besten Tipps
Bei vielen Führungskräften sieht der Meetingalltag so aus, dass sich ein Meeting an das andere reiht.
Ich habe hier meine besten Tipps zusammengestellt, die dir helfen, dich schon in kurzer Zeit auf deine Meetings vorzubereiten. Ein wenig Zeit ist dafür notwendig, aber die kannst du dir an anderer Stelle schaffen. Mehr dazu unter Tipp Nr. 2.
12 von 12: Juni 2023 – Wieder Alltag
Mein 12. Juni in 12 Bildern: Der Einstieg in eine normale 5-Tage-Woche nach dem Ende der Pfingstferien und einer Reihe von Feiertagen. Der Alltag kehrt wieder ein. Ich schreibe in The Content Society – meiner Blog-Community und arbeite an meinem Freebie, das diese Woche das Licht der Welt erblicken soll.
Und ich sammle Ideen für mein Herzensprojekt des digitalen Adventskalenders.
12 von 12 ist ein Projekt von Caroline Götze auf ihrem Blog Draußen nur Kännchen. An jedem 12. eines Monats machen die Teilnehmenden ganz viele Fotos, mit denen sie ihren Tagesablauf dokumentieren. Ab dem darauffolgenden Tag setzen sie ihren Beitrag auf eine Postingliste auf Carolines Blog. Ab dann beginnen vergnügliche und nachdenklich machende Einblicke in ganz viele verschiedene Tagesabläufe.
Was ich als MeetingDesignerin, Storytellerin und Feministin bewirken will
Nachdem ich im Mai 2022 an der epischen Blogchallenge „Wie ich wurde, was ich bin“ von Judith Peters teilgenommen habe, war es keine Frage, auch in diesem Jahr bei „Blog Your Purpose“ mitzumachen.
Die Herausforderung war aber tatsächlich noch größer.
Was möchte ich denn wirklich, wirklich in der Welt verändern und bewirken? Das ist vor allem eine Mission, dass ich die Zeitverschwendung durch unproduktive Meetings und endliche Diskussionen beenden möchte. Ein zweites persönliches Standbein ist mein digitaler Adventskalender, mit dem ich gute Geschichten in der Welt verbreiten möchte – und zwar keine rosarote Brillengeschichten, sondern echte und mutmachende Geschichten über Menschen, die die Welt zum Positiven verändern.
Und auch das Thema Geschlechtergerechtigkeit ist mir wichtig – nicht nur für uns Frauen, sondern für die gesamte Gesellschaft – heute und in Zukunft. Ich lebe das im Kleinen mit meinem Mann und auch in meinen Netzwerken.
12 von 12: Mai 2023 – Urlaub in Dänemark
Mein 12. Mai in 12 Bildern: Ein wunderschöner Frühlingstag, den mein Mann und ich im Urlaub an der dänischen Nordseeküste genießen. Es wird am Nachmittag sogar sehr sonnig. Die Temperaturen steigen auf 21 Grad. Es ist Freitag und heute reisen einige Dänen in „unserem“ Ferienhausgebiet an, um hier das Wochenende zu verbringen. Das Wetter ist vielleicht auch für sie viel zu schön, um in die sonst übliche Geschäftigkeit zu verfallen und am Haus mit dem entsprechenden Begleitlärm zu werkeln. Es herrscht eine ganz eigenartige, ruhige Stimmung, die ich sehr genieße – insbesondere nach den zahlreichen Geräuschen vom nahegelegenen Militärübungsplatz, der die letzten Tage viel genutzt wurde.
Quo vadis Online-Meetings?
Online-Meetings werden sich in den nächsten fünf bis zehn Jahren deutlich verändern. Zum einen wird es in vielen Unternehmen und Organisationen sehr viele Veränderungsprojekte geben. Und ich bin überzeugt, dass diese Veränderungen auch vor Meetings keinen Halt machen werden. Wir werden die zahlreichen Schwachstellen von Meetings nicht nur identifizieren, sondern auch an deren Beseitigung arbeiten. Und es wird auch bei Online-Meetings eine Reihe von technischen Weiterentwicklungen geben. Die ersten Themen klopfen schon an die Tür.
Meeting-Glossar von Agenda bis Zoom-Fatigue
Von Agenda bis Zoom-Fatigue erkläre ich die wichtigsten Fachbegriffe rund um Online-Meetings. In dem Glossar findest du alles über digitale Meetings – einfach beschrieben und auf den Punkt gebracht. Denn remote arbeiten inzwischen schon viele Menschen seit einigen Jahren. Trotzdem gibt es immer wieder Unklarheiten, die ich mit den kurzen Erläuterungen sicherstellen möchte.
12 von 12: April 2023 – #Zusammen
Mein 12. April in 12 Bildern: Ein April-Tag, wie er wettertechnisch im Buche steht mit Regen und etwas Sonnenschein – und einigen inspirierenden Gesprächen zu meinem Herzensthema Meetings und regem Netzwerkaustausch auf Linkedin.
Am Abend eine persönliche Doku über das Altwerden. Was mich beschäftigt: Wie können wir es persönlich – und als Gesellschaft – schaffen, gut im Alter zu leben? Auf alle Fälle gilt, es geht nur #Zusammen – mein Motto des Jahres 2023.
12 von 12 ist ein Projekt von Caroline Götze auf ihrem Blog Draußen nur Kännchen. An jedem 12. eines Monats machen die Teilnehmenden ganz viele Fotos, mit denen sie ihren Tagesablauf dokumentieren. Ab dem darauffolgenden Tag setzen sie ihren Beitrag auf eine Postingliste auf Carolines Blog. Ab dann beginnen vergnügliche und nachdenklich machende Einblicke in ganz viele verschiedene Tagesabläufe.