12 von 12: Januar 2023 – Im Homeoffice und doch #Zusammen

12 von 12 im Januar 2023 - Im Homeoffice und doch zusammen

Im Rahmen von The Content Society starte ich jetzt im Januar 2023 wieder ein mit dem Format #12von12. Der 12. Januar ist für mich ein sehr netzwerkativer Tag im Homeoffice – ganz im Sinne meines Jahresmottos #Zusammen.

12 von 12 ist ein Projekt von Caroline Götze auf ihrem Blog Draußen nur Kännchen.  An jedem 12. eines Monats machen die Teilnehmenden ganz viele Fotos, mit denen sie ihren Tagesablauf dokumentieren. Ab dem darauffolgenden Tag setzen sie ihren Beitrag auf eine Postingliste auf Carolines Blog. Ab dann beginnen vergnügliche und nachdenklich machende Einblicke in ganz viele verschiedene Tagesabläufe.

Mehr …

Jahresrückblick 2022: Eine gute Geschichte

Gesa Oldekamp - Jahresrückblick 2022: eine gute Geschichte

Das Kapitel 2022 war für mich persönlich eine gute Geschichte, auch wenn im Außen viel Negatives passiert ist.
Ich habe in meine Fortbildung investiert und mich zu Beginn des Jahres bei „The Content Society“ angemeldet. Dort habe ich wieder viel übers Bloggen gelernt und auch das ganze Jahr über regelmäßig Artikel veröffentlicht. Vor allem bin ich hier in ein weiteres Netzwerk mit wunderbaren Frauen gekommen, die sich alle weiterentwickeln wollen. Ich schätze die wöchentlichen Co-Blogging-Termine sehr, in denen ich meist an meinen Blogartikeln oder an meinem Newsletter schreibe.

Ein großer Schritt war für mich, meine Festanstellung nach 35 Jahren in der Buchbranche zu verlassen, um meine bisher nebenberufliche Selbständigkeit weiter auszubauen. Die Entscheidung fühlt sich richtig und gut oder auch richtig gut an. Die Grundlagen sind gelegt, um in den nächsten Jahren ein erfolgreiches Online-Business aufzubauen.

Das Jahr endetet mit vielen schönen und guten Geschichten, die ich für meinen digitalen Adventskalender gesammelt und verschickt habe. Diese guten Geschichten haben so viel Schönes bewirkt bei meinen Leserinnen und auch bei mir, dass sie rückwirkend für mein ganzes Jahr stehen. Und es gibt so viele von diesen schönen Geschichten, sie bekommen nur noch nicht genug Aufmerksamkeit.

Mehr …

Monatsrückblick Juni 2022: Zeit für den Halbjahresrückblick

Monatsrückblick Juni 2022 und Halbjahresrückblick 2022

Das erste Halbjahr 2022 ist vorbei – und die Punkte für einen etwas längeren Halbjahresrückblick liegen klar vor mir. Trotzdem dauert es fast zwei Monate, bis ich bereit bin, diesen Artikel doch noch zu schreiben und hier ein Fazit zu ziehen. Im Ausbau meiner nebenberuflichen Selbständigkeit hat sich in den ersten sechs Monaten schon einiges getan.

Mehr …

Monatsrückblick Mai 2022: Ruhe und Klarheit

Anfang des Monats habe ich mich vor allem auf den bevorstehenden Urlaub in meinem Lieblingsland Dänemark gefreut. Ich wollte Abstand gewinnen zum Alltag und vor allem wieder Kraft gewinnen für die nächsten Monate.
Mit dieser Energie bin ich in die „Boom Boom Blog“-Challenge gegangen – und habe mit dem Schreiben des Artikels für mich eine deutliche Klarheit gewonnen.

Mehr …

12 von 12: Mai 2022 – Urlaub an der Nordsee

12 von 12 Mai 2022 ein Stein in Herzform, der am Sandstrand liegt

Und jetzt ist es schon der fünfte Blogartikel in der Reihe #12von12, einem Projekt von Caroline Götze auf ihrem Blog Draußen nur Kännchen . Ich bin im Urlaub an der dänischen Nordseeküste.
Ich genieße die Ruhe, die Landschaft und hole mir Inspirationen aus Podcasts und Büchern.
Die Zurückgezogenheit gibt mir Kraft und Ruhe für die nächsten Monate.

Mehr …

12 von 12: April 2022 – Natur und Podcasts

Und jetzt ist es schon der vierte Blogartikel in der Reihe #12von12, einem Projekt von Caroline Götze auf ihrem Blog Draußen nur Kännchen . Der 12. April war ein ganz normaler Tag im Homeoffice.
Nach dem Frühstück bin ich für eine kurze Runde raus in den nahegelenen Wald. Für mich wie immer ein toller Start in den Tag.
Auch meinen Vorsatz des Mittagsspaziergangs habe ich umgesetzt; das sonnige Wetter macht es mir auch sehr leicht.
Am Abend noch ein Treffen mit dem Orga-Team für die Vorbereitung der BücherFrauen-Jahrestagung. Wir haben so eifrig gearbeitet, dass ich vergessen habe, einen Screenshot zu machen.

Mehr …

Monatsrückblick März 2022: Krieg, Frühling und Wachstum

Der Monat März war für mich von Gegensätzen geprägt. Da gibt es wieder Krieg in Europa, der unfassbares Leid für eine ganze Nation bedeutet, Zerstörung der Heimat und Flucht mit einer ungewissen Zukunft mit sich bringt. Das lässt einen an der Welt verzweifeln.

Auf der anderen Seite haben wir einen wunderschönen Frühling im März gehabt, in dem alles in der Natur zu sprießen und wachsen beginnt. Die Sonne wärmt unsere Haut und nach dem Grau des Winters zieht wieder Farbe in unser Leben. Und bei mir war es nicht nur die Natur, der ich beim Wachsen und Blühen zuschauen konnte, sondern Veränderungen und Herausforderungen, die mich persönlich weiterbringen.

Den zerstörerischen Krieg auf der einen Seite, die wunderschönen Momente auf der anderen Seite gleichzeitig auszuhalten und zuzulassen, ist für mich zur Zeit die große Herausforderung.

Mehr …

12 von 12: März 2022 – Newsletter-Workshop

Und für mich ist es jetzt schon der dritte Blogartikel in der Reihe #12von12, einem Projekt von Caroline Götze auf ihrem Blog Draußen nur Kännchen . Der 12. März war u.a. geprägt vom Online-Workshop zum Thema Newsletter mit fast vierzig tollen Frauen, die alle in ihrem haupt- oder nebenberuflichen  Online-Business weiterkommen wollen. Am Nachmittag habe ich wieder einen wunderschönen Spaziergang in den Weinbergen gemacht, um die Frühlingssonne zu genießen.

Mehr …

Monatsrückblick Februar 2022: Monat der Gegensätze

Von der vermeintlichen Entspannung zur Krise

Für mich war der Februar bis kurz vor Ablauf geprägt von Entspannung und Aufbruch. Die langsam sinkenden Corona-Zahlen und angekündigten Lockerungen ermutigen zu direkten persönlichen Treffen. Der Ausbau meines Homeoffice und der Start des Relaunch meiner Website sind neben den Blogartikeln die ersten sichtbaren Folgen der Community „The Content Society“.
Auf meinen täglichen Spaziergängen nehme ich intensiv wahr, wie sich die Natur verändert und Zeichen auf Frühling stehen.
Und dann bricht – eigentlich nicht unerwartet und dann doch wieder überraschend – ein Krieg in Europa aus, der mich und uns alle zutiefst erschüttert.
Die zahlreichen Hilfsangebote in ganz Europa sind beeindruckend und machen unsere Welt wieder so menschlich.
Ich versuche einen Weg zu finden, mein Leben weiter zu leben. Und ich werde dankbar und demütig für all das, was ich alles habe und oft so selbstverständlich hinnehme. Aber das ist es nicht, wie uns die Geschichte mal wieder lehrt.

Mehr …