20 Studierende bewegen sich im Tanzsaal der Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg. Ihr Dozent Hans-Joachim-Reich gibt Anweisungen. Unter den jungen Tänzern sind auch Erik Bernsen und Amelie Gerdes. Beide haben Lernbeeinträchtigungen: Erik hat eine sogenannte globale psychomotorische Entwicklungsstörung. Amelie hat Trisomie 21.
Trotz ihrer kognitiven Beeinträchtigungen sind die beiden jungen Erwachsenen für das reguläre Studium „Tanz und Theater im Sozialen“ eingeschrieben.
Von der Stadt in die Berge
Angie Sebrich, 55, leitet seit 20 Jahren mit ihrem Mann die Jugendherberge Bayrischzell-Sudelfeld. Mit der Entscheidung, Herbergsmutter zu werden, hat sie ihr Leben radikal geändert.
Organoide in der Forschung
Organoide sind 3D-Miniaturmodelle von Organen, die im Labor hergestellt werden. Sie stellen die Situation im menschlichen Körper realistischer dar als bisherige zweidimensionale Zellverbände. Daher können sie eine Alternative zu Tierversuchen sein.
Aktion Dads on Duty
Als 23 Schüler nach einigen Schlägereien an einer Schule in der US-Stadt Shreveport verhaftet wurden, beschloss eine kleine Gruppe von Eltern, die Lehrerschaft zu unterstützen. Sie gründeten die Aktion „Dads on Duty“.
Die besondere Bäckerei
Die Kiewer Handwerksbäckerei „Bakehouse“ ist eine ganz besondere Bäckerei.
Kaufen und Gutes tun
Mit Tred, einer aus einem recycelten Kunststoff hergestellten Kreditkarte und einer App, können die Nutzer auf Grundlage ihrer Einkäufe ihren CO2-Abdruck analysieren, reduzieren und ausgleichen. Also: Kaufen und Gutes tun. Denn wer weiß eigentlich schon genau, wie sich der Gang zum Supermarkt, die Nutzung des Laptops oder der morgendliche Kaffee auf das Klima auswirken?
Der gefrässige Roboterfisch
Die Chemiestudentin Eleanor Mackintosh hat beim Natural Robotics Contest mit Gillbert gewonnen: Der gefrässige Roboterfisch isst Mikroplastik aus Gewässern.
Sonnenlicht fürs Einhorn
Ein kleines Mädchen bittet das Veterinäramt von Los Angeles um eine Lizenz zur Einhorn-Haltung. Die Auflagen der Behörde sind fabelhaft. Die beinhalten u.a. Sonnenlicht fürs Einhorn.
Große Vorfreude
Warum ist Vorfreude so wichtig? Wie wichtig sie ist, fällt erst richtig auf, wenn sie fehlt. Wenn wir nichts haben, worauf wir uns freuen können, schleppen wir uns durch den Tag und warten, dass er vorübergeht.
Wiederkehr des Lichts
Am 13. Dezember feiern sehr viele Menschen in Schweden alljährlich das Luciafest. Berichte darüber gehen bis ins Mittelalter zurück. Damals galt in Schweden noch der Julianische Kalender. Somit fiel das Luciafest auf den kürzesten Tag im Jahr, die Wintersonnenwende. An diesem Tag wird die Wiederkehr des Lichts im Frühjahr und Sommer gefeiert.